Am Mittwoch, 19.08.2020, war Arndt Klocke MdL, verkehrspolitischer Sprecher und Fraktionsvorsitzender der grünen Landtagsfraktion NRW bei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Ortsverband Borken zu Gast.
Bei einer gemeinsamen Fahrradtour durch Borken nahmen die Borkener GRÜNEN zusammen mit Herrn Henneken vom ADFC die Borkener Radwege unter die Räder.
Nach einer ausgedehnten Radtour in und um Borken kamen sie zum Ergebnis, dass noch viel passieren muss, damit Borkens Radfahrer*innen sich unterwegs sicher fühlen und gut und zügig von A nach B kommen. Neben positiven Beispielen wie Aa-Radweg unter dem Nordring, gibt es auch deutliche Negativbeispiele.
Fazit von Maja Becker, der GRÜNEN Fraktionsvorsitzenden und Spitzenkandidatin für den Stadtrat: „Da muss noch viel passieren. Besonders der Bereich Otto-Hahn-Str./Max-Planck-Str./Ramsdorfer Postweg ist für Radfahrer*innen gefährlich.“
Auch Arndt Klocke merkte an: „Völlig Fahrradunfreundlich; das muss geändert werden!“
Weitere Negativbeispiele sind die Durchfahrt Brinkstr, und auch der eine oder andere Kreisverkehr ließe sich optimaler gestalten.
Zum Abschluss bei einem kühlen Getränk im Biergarten gab es noch eine regen Austausch mit Arndt Klocke über die Situation in NRW und innovative Ideen zur Verbesserung der Radsituation in Stadt und Land.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Heute wäre Siggi 70 geworden
Am heutigen 17. September 2023 wäre unser langjähriger Ortsverbandssprecher, langjähriges Mitglied im Rat der Stadt Borken, Fraktionsvorsitzender und Kämpfer für Gerechtigkeit, Siggi (Siegfried) Martsch 70 Jahre alt geworden. Wie gern…
Weiterlesen »
Das Borkener Büro zieht um
Der Ortsverband und die Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen in Borken ziehen an den Markt. Nachdem die Räumlichkeiten in der Johannes-Walling-Straße viele Jahre als Büro, Veranstaltungsort und Versammlungsstätte dienten, gibt es…
Weiterlesen »
Bilanz nach Bürgerdialog Grundschulen
Eine positive Bilanz haben die Kreistagsfraktionen von Grünen, SPD und UWG/Stadtpartei nach dem Bürgerdialog mit Regierungspräsident Andreas Bothe gezogen. Bothe hatte gemeinsam mit weiteren Expertinnen und Experten der Bezirksregierung gut…
Weiterlesen »