Bündnis 90/Die Grünen haben in NRW bei den Landtagswahlen vom 15. Mai 2022 ihr historisch bestes Ergebnis erreicht. Wehrmutstropfen ist die um etwa acht Prozentpunkte gegenüber der letzten Landtagswahl in 2017 gesunkene Wahlbeteiligung – diese sank von 68,1 % in 2017 auf nun 60,3 %. Damit liegt die Stadt Borken allerdings über dem Landesdurchschnitt von nur 55,5 %.
Wie auch in anderen Landesteilen konnte unsere Partei ihr Ergebnis nahezu verdreifachen, während die CDU insgesamt – ohne jedoch Wähler:innen hinzuzugewinnen – leicht gestärkt aus der Wahl hervorging und die anderen Parteien zum Teil massiv an Zustimmung verloren haben. Dies trifft insbesondere die FDP, die ihren Stimmenanteil mehr als halbiert hat.
Damit ist in NRW die schwarz-gelbe Landesregierung deutlich abgewählt. Klar ist, dass Bündnis 90/Die Grünen die großen Wahlgewinner sind, die mit 18,2 % landesweit (Borken: 15,4 % in 2022 gegenüber 5,2 % in 2017) als einzige Partei absolute Zugewinne erreichen konnte. Welche Koalition in NRW gebildet werden wird, ist zur Zeit noch offen. Aktuell führt die CDU Gespräche mit Bündnis 90/Die Grünen. Schon zu einem „kleinen Parteitag“ (LPR = Landesparteirat) am 29. Mai 2022 sollen möglicherweise die Weichen für die Aufnahme von Koalitionsverhandlungen gestellt werden.
Unser Ortsverband blickt also stolz auf einen erfolgreichen Wahlkampf zurück und bedankt sich bei den Wählerinnen und Wählern für das Vertrauen und die Unterstützung. Der Ortsvorstand bedankt sich außerdem bei allen, die im Wahlkampf aktiv und mit viel Einsatz dabei waren.
Außerdem geht eine herzliche Gratulation an Heinrich Rülfing, der 12,1 % der Erststimmen in Borken auf sich vereinen konnte. Er stand in direkter Konkurrenz zum amtierenden Ministerpräsidenten Hendrik Wüst (61,9 %) und erreichte ein überaus respektables Ergebnis (etwa verglichen zur Landtagswahl 2017, wo Bündnis 90/Die Grünen bei den Erststimmen 4,6 % erreichten – Zweitstimmen waren es in 2017 5,2 %, also auch etwas unter dem Landesdurchschnitt).
Wer gern mehr Zahlen nachlesen möchte, sei auf die Zahlen der Landeswahlleitung verwiesen (Vergleich 2017 auf der Seite der Stadt Borken). Eine Kurzanalyse der Landtagswahl in NRW 2022 liegt als böll.brief Demokratie & Gesellschaft #30 der Heinrich Böll Stiftung vor. Dort gibt es vertiefte Einschätzungen in Wort und Grafik.
Verwandte Artikel
Fröhliche Ostern
Der Vorstand des OV Borken wünscht allen fröhliche Ostertage.
Weiterlesen »
Vorangehen. Einladung zum Wahlkampfhöhepunkt mit Britta Haßelmann, Jan-Niclas Gesenhues, Alexandra Schoo und Heinrich Rülfing
Der Vorstand unseres Ortsverbands lädt alle grünen Mitglieder und Noch-nicht-Mitglieder herzlich ein zum Wahlkampfhöhepunkt im Westmünsterland. Drei Tage vor der Bundestagswahl kommen die Vorsitzende der GRÜNEN Bundestagsfraktion Britta Haßelmann MdB…
Weiterlesen »
So war die Veranstaltung zum Thema Demokratie in Ahaus – ein paar Eindrücke von Christina Martsch
Für eine ursprünglich geplante Veranstaltung mit dem CDU-Kandidaten für den Wahlkreis Borken/Coesfeld, Jens Spahn, mit dem Publizisten Michel Friedman gab es kurzfristig hochkarätigen Ersatz. Christina Martsch war dabei und schrieb uns ihre Eindrücke auf.
Weiterlesen »