Die Kommunen im Kreis Borken erhalten knapp 9,5 Millionen Euro aus dem Unterstützungspaket der Landesregierung für die Versorgung von Geflüchteten. Das Geld dient der Schaffung, Unterhaltung und Herrichtung von Unterbringungsmöglichkeiten. Insgesamt hilft das Land den Städten und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen mit 390 Millionen Euro. Das Kabinett hat die Auszahlung am Dienstag, 14.03.2023, beschlossen.
„Nordrhein-Westfalen steht zu seiner humanitären Verpflichtung“, sagt der Landtagsabgeordnete und stellv. Fraktionssprecher Norwich Rüße aus Steinfurt (Grüne). „Für die 17 Kommunen im Kreis Borken bedeutet das eine große Herausforderung. Es ist richtig, dass die Landesregierung die Städte und Gemeinden bei dieser großen Aufgabe unterstützt und konkrete Hilfe leistet. Ich möchte mich auch bei den vielen Haupt- und Ehrenamtlichen für ihr Engagement und ihre Hilfe für die schutzsuchenden Menschen bedanken.“
Maja Becker, die Vorsitzende der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Borkener Stadtrat, begrüßt die finanzielle Unterstützung durch das Land. „Unsere Stadt leistet einen sehr engagierten und integrativen Beitrag dazu, geflüchteten Menschen eine sichere, gute und dezentrale Unterbringung zu ermöglichen. Die Integration aller ist bei uns das oberste Ziel. Das geht nur mit finanzieller Unterstützung des Landes. Deshalb freue ich mich über diese. Sie darf aber nicht einmalig sein, sondern sollte nachhaltiger erfolgen.“
Hintergrund:
Das Landeskabinett hatte im Februar das zweite Unterstützungspaket zur Bewältigung der Krisensituation in Folge des russischen Angriffskriegs in der Ukraine auf den Weg gebracht. Das Land stellt rund 670 Millionen Euro aus dem Sondervermögen für Maßnahmen zur Krisenhilfe, Krisenresilienz und Krisenvorsorge bereit. Ein großer Fokus liegt auf der Unterstützung der Kommunen für die Unterbringung von Geflüchteten. Das Kabinett hat in dieser Woche die Auszahlung dieser Mittel beschlossen. Gleichzeitig treibt die Landesregierung den Ausbau der Kapazitäten in den landeseigenen Einrichtungen weiter voran.
Nachfolgend die Beträge pro Kommune im Kreis Borken
Ahaus, Stadt | 1.007.605,46 |
Bocholt, Stadt | 1.621.816,19 |
Borken, Stadt | 1.078.935,06 |
Gescher, Glockenstadt | 455.213,94 |
Gronau (Westf.), Stadt | 1.114.519,54 |
Heek | 246.962,25 |
Heiden | 234.539,71 |
Isselburg, Stadt | 279.019,39 |
Legden | 212.070,38 |
Raesfeld | 310.825,07 |
Reken | 409.152,72 |
Rhede, Stadt | 497.540,39 |
Schöppingen | 189.572,43 |
Stadtlohn, Stadt | 521.279,84 |
Südlohn | 251.546,59 |
Velen, Stadt | 360.095,87 |
Vreden, Stadt | 637.718,95 |
Summe | 9.428.413,78 |
Verwandte Artikel
Heute wäre Siggi 70 geworden
Am heutigen 17. September 2023 wäre unser langjähriger Ortsverbandssprecher, langjähriges Mitglied im Rat der Stadt Borken, Fraktionsvorsitzender und Kämpfer für Gerechtigkeit, Siggi (Siegfried) Martsch 70 Jahre alt geworden. Wie gern…
Weiterlesen »
Das Borkener Büro zieht um
Der Ortsverband und die Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen in Borken ziehen an den Markt. Nachdem die Räumlichkeiten in der Johannes-Walling-Straße viele Jahre als Büro, Veranstaltungsort und Versammlungsstätte dienten, gibt es…
Weiterlesen »
Bilanz nach Bürgerdialog Grundschulen
Eine positive Bilanz haben die Kreistagsfraktionen von Grünen, SPD und UWG/Stadtpartei nach dem Bürgerdialog mit Regierungspräsident Andreas Bothe gezogen. Bothe hatte gemeinsam mit weiteren Expertinnen und Experten der Bezirksregierung gut…
Weiterlesen »