Am 24.02.2023 jährt sich der Beginn des Angriffskrieges von Russland auf die Ukraine. Der Borkener Ortsverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN möchte zusammen mit dem Ortsverband der SPD an diesem Tag innehalten…
Martina Lilla-Oblong
In seiner letzten Ratssitzung in 2022 hat der Rat der Stadt Borken den Haushalt für das Jahr 2023 verabschiedet. Die grüne Fraktionsvorsitzende zeigt sich in ihrer Rede weitgehend zufrieden: Zahlreiche grüne Anliegen wurden aufgegriffen, weshalb die Fraktion dem Haushalt zustimmt. Maja Becker begrüßt die gute Zusammenarbeit und die Lernfortschritte bei den anderen Fraktionen.
Auch in diesem Jahr hat sich die erweiterte grüne Ratsfraktion intensiv mit dem städtischen Haushalt befasst und Verbesserungsvorschläge erarbeitet, die allesamt dazu dienen sollen, unsere Stadt grüner, nachhaltiger und lebenswerter…
Der Ortsverband Borken von Bündnis 90/Die Grünen lud zu einer Pilzwanderung unter Führung des Naturpädagogen Stefan Leiding ein. An diesem Tag machte sich eine große Gruppe aus etwa 28 Interessierten auf den Weg, darunter auch eine Praktikantin, die Ende Oktober ihr zweiwöchiges Praktikum bei Bündnis 90/Die Grünen in Borken absolvierte. Es ging durch den Wald am Pröbstingsee, um Pilze zu erkunden. Hier der Bericht, den die Praktikantin Celine Decker verfasst hat.
Bündnis 90/Die Grünen haben am Wochenende 14.-16. Okotober 2022 in Bonn ihre Bundesdelegiertenkonferenz (BDK) abgehalten. Unter dem Motto „Wenn unsere Welt in Frage steht: ANTWORTEN“ wurden die drängenden Fragen, mit…
Kennt Ihr die Rote Bank bzw. die Rote-Bank-Aktion? Am 16. September 2022 wurde in Borken am Pröbstingsee (zwischen Parkplatz und Bootshaus) bereits die vierte Rote Bank eingeweiht. Unsere OV-Vorsitzende Claudia…
Bündnis 90/Die Grünen haben in NRW bei den Landtagswahlen vom 15. Mai 2022 ihr historisch bestes Ergebnis erreicht. Wehrmutstropfen ist die um etwa acht Prozentpunkte gegenüber der letzten Landtagswahl in…
Bei dem Besuch von Norwich Rüße in Borken ging es nicht nur bei einer Fahrradtour um die Themen Hochwasserschutz und den Beitrag der Landwirtschaft zur Vorsorge, sondern auch im Rahmen einer Diskussionsveranstaltung um das große Thema Ernährung und Landwirtschaft.
Um verschiedene Dimensionen der Energiewende ging es am Mittwoch, 20. April 2022 bei einer gemeinsamen Veranstaltung der Ortsverbände Heiden, Reken und Borken in Zusammenarbeit mit der Firma B&W Energy bei 360 Grad Energiewelten in Heiden.
Unser Kandidat für den Wahlkreis Borken I stellt sich vor. Außerdem haben wir ein paar Informationen zum grünen Landtagswahlprogramm und zu unserem Wahlkampf verlinkt.