In der Ratssitzung vom 18. Dezember 2024 ist der Haushalt der Stadt Borken für das kommende Jahr beraten und verabschiedet worden. Unsere grüne Fraktionsvorsitzende Maja Becker begründet in ihrer Rede, warum die Fraktion in diesem Jahr dem Haushalt zustimmt.
Ratsfraktion
Antrag B90/Die Grünen zur Sitzung des Ausschusses für Gesundheit und Soziales Antrag: B90/Die Grünen beantragen den Einsatz von Gebärdensprachdolmetschern für gehörlose und hörbeeinträchtigte Menschen in den öffentlichen Ratssitzungen und…
Am 27.01.2024 konnte offiziell die neue gemeinsame Geschäftsstelle der Grünen im Kreis und in der Stadt Borken am Markt 7 – mitten im Zentrum der Stadt – eingeweiht werden. Hier…
Der Rat der Stadt Borken berät bei seiner letzten Ratssitzung des Jahres 2023 abschließend über den Haushalt der Stadt für das Jahr 2024. Maja Becker, die Vorsitzende der grünen Ratsfraktion, erläutert in ihrer Rede, warum ihre Fraktion dem Haushalt zustimmt.
Borken soll grüner werden. Deshalb hat die Ratsfraktion beantragt, mehr Wildblumenwiesen zu schaffen – und hat bereits eine konkrete Fläche vorgeschlagen. Die Beratung in den Fachausschüssen erfolgt im kommenden Jahr.
Mit einer Anfrage, die zugleich ein Antrag ist, kümmert sich die grüne Ratsfraktion der Stadt Borken um die Klimaanpassung auf Schulhöfen. Im kommenden Jahr wird das Thema die Fachausschüsse beschäftigen.
Wie kommen Borkener Schülerinnen und Schüler zur Julia-Koppers-Gesamtschule am Standort Raesfeld? Die Grünen im Rat der Stadt Borken erfragen Zahlen und möchten ggf. weitere Haltepunkte einrichten.
Am heutigen 17. September 2023 wäre unser langjähriger Ortsverbandssprecher, langjähriges Mitglied im Rat der Stadt Borken, Fraktionsvorsitzender und Kämpfer für Gerechtigkeit, Siggi (Siegfried) Martsch 70 Jahre alt geworden. Wie gern…
Der Ortsverband und die Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen in Borken ziehen an den Markt. Nachdem die Räumlichkeiten in der Johannes-Walling-Straße viele Jahre als Büro, Veranstaltungsort und Versammlungsstätte dienten, gibt es…
Eine positive Bilanz haben die Kreistagsfraktionen von Grünen, SPD und UWG/Stadtpartei nach dem Bürgerdialog mit Regierungspräsident Andreas Bothe gezogen. Bothe hatte gemeinsam mit weiteren Expertinnen und Experten der Bezirksregierung gut…