Am heutigen Nikolaustag endete die Urabstimmung über den zwischen Bündnis 90/Die Grünen, SPD und FDP ausgehandelten Koalitionsvertrag.
Bei einer Beteiligung von 57 % der Mitglieder haben sich 86 % für den Vertrag und für das vorgeschlagene grüne Personaltableau ausgesprochen. Damit ist der Weg frei für eine neue Bundesregierung unter bündnisgrüner Beteiligung – nach über 16 Jahren CDU-geführter Regierungen.
Die Parteispitze hat sich in einer Pressekonferenz und auch auf anderen Wegen herzlich bei den Mitgliedern für die Beteiligung und für das Vertrauen bedankt. Sie sieht darin ein starkes Zeichen für einen Aufbruch.
Und die Mitgliedschaft hat gezeigt, dass sie unserem starken grünen Team zutraut, die sozialökologische Transformation unseres Landes voranzubringen.
Vor Ablauf der Urabstimmung haben unsere Noch-Parteivorsitzenden Annalena Baerbock und Robert Habeck in einem Video-Beitrag erklärt, welches ihre Lieblingsprojekte im Koalitionsvertrag sind.
Der Koalitionsvertrag lässt sich in Gänze nachlesen auf gruene.de.
Die heute show hat sich übrigens etwas Besonderes ausgedacht und auf YouTube ein über achtstündiges Video eingestellt, in dem Birte Schneider den Vertrag vorliest. Vielleicht ein spezieller Tipp für besonders Lesefaule.
Verwandte Artikel
Heute wäre Siggi 70 geworden
Am heutigen 17. September 2023 wäre unser langjähriger Ortsverbandssprecher, langjähriges Mitglied im Rat der Stadt Borken, Fraktionsvorsitzender und Kämpfer für Gerechtigkeit, Siggi (Siegfried) Martsch 70 Jahre alt geworden. Wie gern…
Weiterlesen »
Das Borkener Büro zieht um
Der Ortsverband und die Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen in Borken ziehen an den Markt. Nachdem die Räumlichkeiten in der Johannes-Walling-Straße viele Jahre als Büro, Veranstaltungsort und Versammlungsstätte dienten, gibt es…
Weiterlesen »
Bilanz nach Bürgerdialog Grundschulen
Eine positive Bilanz haben die Kreistagsfraktionen von Grünen, SPD und UWG/Stadtpartei nach dem Bürgerdialog mit Regierungspräsident Andreas Bothe gezogen. Bothe hatte gemeinsam mit weiteren Expertinnen und Experten der Bezirksregierung gut…
Weiterlesen »