Am heutigen Nikolaustag endete die Urabstimmung über den zwischen Bündnis 90/Die Grünen, SPD und FDP ausgehandelten Koalitionsvertrag.
Bei einer Beteiligung von 57 % der Mitglieder haben sich 86 % für den Vertrag und für das vorgeschlagene grüne Personaltableau ausgesprochen. Damit ist der Weg frei für eine neue Bundesregierung unter bündnisgrüner Beteiligung – nach über 16 Jahren CDU-geführter Regierungen.
Die Parteispitze hat sich in einer Pressekonferenz und auch auf anderen Wegen herzlich bei den Mitgliedern für die Beteiligung und für das Vertrauen bedankt. Sie sieht darin ein starkes Zeichen für einen Aufbruch.
Und die Mitgliedschaft hat gezeigt, dass sie unserem starken grünen Team zutraut, die sozialökologische Transformation unseres Landes voranzubringen.
Vor Ablauf der Urabstimmung haben unsere Noch-Parteivorsitzenden Annalena Baerbock und Robert Habeck in einem Video-Beitrag erklärt, welches ihre Lieblingsprojekte im Koalitionsvertrag sind.
Der Koalitionsvertrag lässt sich in Gänze nachlesen auf gruene.de.
Die heute show hat sich übrigens etwas Besonderes ausgedacht und auf YouTube ein über achtstündiges Video eingestellt, in dem Birte Schneider den Vertrag vorliest. Vielleicht ein spezieller Tipp für besonders Lesefaule.
Verwandte Artikel
Wir starten in das Jahr 2025 mit einer Mitgliederversammlung
Der Vorstand unseres Ortsverbands Borken von Bündnis 90/Die Grünen lädt alle Mitglieder und die in Borken ansässigen Mitglieder von Bündnis 90/Die Grünen für Montag, den 13. Januar 2025, 19 Uhr,…
Weiterlesen »
Rede zum Haushalt der Stadt Borken 2025 unserer Fraktionsvorsitzenden Maja Becker
In der Ratssitzung vom 18. Dezember 2024 ist der Haushalt der Stadt Borken für das kommende Jahr beraten und verabschiedet worden. Unsere grüne Fraktionsvorsitzende Maja Becker begründet in ihrer Rede, warum die Fraktion in diesem Jahr dem Haushalt zustimmt.
Weiterlesen »
Antrag: Gebärdensprachdolmetschung in öffentlichen Sitzungen
Antrag B90/Die Grünen zur Sitzung des Ausschusses für Gesundheit und Soziales Antrag: B90/Die Grünen beantragen den Einsatz von Gebärdensprachdolmetschern für gehörlose und hörbeeinträchtigte Menschen in den öffentlichen Ratssitzungen und…
Weiterlesen »