Anfrage/Antrag der Borkener Ratsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zum Thema „Schulhofbeschattung“
Sehr geehrte Frau Schulze Hessing,
wie die UN gestern (20.11.2023) berichteten, befinden wir uns ab jetzt in ‚uncharted territory‘, also in unerforschtem Gebiet: Der Klimawandel ist bei uns angekommen – ab jetzt können wir nur noch versuchen, uns möglichst gut auf die Folgen einer immer weiter zunehmenden Erwärmung einzustellen.
Zu den bereits deutlich spürbaren Auswirkungen gehört eine Zunahme der Hitzetage im Sommer, verbunden mit einer starken Sonneneinstrahlung.
Unsere Innenstädte, und damit auch unsere Schulen, stammen größtenteils aus einer Zeit, in der diese Auswirkungen noch keine Rolle spielten. Das Mikroklima in der Umgebung von versiegelten Flächen ist schlechter als auf unversiegelten Bereichen und die Temperaturen sind um einiges höher.
In diesem Zusammenhang kommen besonders den Schulhöfen eine besondere Bedeutung zu:
Sie sind Lebensraum für unsere Kinder, d. h. Erholungs- und Lernort, Erlebniswelt, Kommunikationsort, Spiel-, Sport- und Bewegungsort. Insbesondere auch als Freifläche mit hohem Grünanteil in der Stadt sind sie von großem stadtökologischem Wert.
In diesem Zusammenhang stellen sich uns folgende Fragen:
1. Wie sind die Schulhöfe der örtlichen Grund- und weiterführenden Schulen eingerichtet in Bezug auf Beschattung? Gibt es Beschattung, wenn ja, in welcher Größe?
2. Welche Möglichkeiten/Überlegungen gibt es, Beschattung zu schaffen/erweitern, möglicherweise durch vermehrtes Anpflanzen von Bäumen oder die Installation von Sonnensegeln?
Wir beantragen darüber hinaus:
Bei allen Neu- und Umgestaltungen von Schulhöfen wird eine zeitgemäße, an den Klimawandel angepasste und pädagogisch anspruchsvolle Außenanlagengestaltung eingeplant, die eine adäquate Beschattung verpflichtend mitplant und einpreist.
Dabei werden insbesondere die Aspekte der Entsiegelung und Begrünung berücksichtigt, wie sie beispielsweise hier zu finden sind: https://www.duh.de/schulhoefe/nrw/ .
Freundliche Grüße
Maja Becker
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Ratsfraktion Borken
Verwandte Artikel
Erster Kleidertauschtreff der Grünen Borken
Kleidertauschtreff im „Grünen Forum“ am Markt 7. Wer die Gelegenheit nutzen möchte, die eigene Garderobe kostenfrei aufzufrischen und gleichzeitig Ressourcen zu sparen, ist herzlich willkommen. Mehr:
Weiterlesen »
Einladung zur Schmetterlingsexkursion
Entdecken Sie die bunte Welt der Falter! Der GRÜNE Ortsverband Borken lädt alle Naturbegeisterten herzlich zur Schmetterlingsexkursion ein! Gemeinsam wollen wir auf Entdeckungsreise gehen und die faszinierende Vielfalt heimischer Schmetterlinge…
Weiterlesen »
Grüne verteilen kostenloses Saatgut für Insektennahrung
Wer etwas für die heimischen Insekten tun möchte, ist beim Grünen Ortsverband Borken an der richtigen Adresse. Die Grünen wollen Bürgerinnen und Bürger unterstützen, die im eigenen Garten oder auf…
Weiterlesen »